Mitmachen


Elterninitiative – Was heißt das?

Elterninitiative? Kinderladen? – Du fragst dich jetzt, was das eigentlich genau ist? 

Here you go!

„Kinderladen“ oder „Elterninitative“ bedeutet einfach nur, dass die Einrichtung ein Verein ist und von den Eltern der Kinder selbst verwaltet wird. Heißt: Sie ist nicht städtisch oder kirchlich getragen. Dennoch können Einrichtungen wie unsere staatliche Förderung bekommen und Erzieher:innen einstellen. 

Wenn du dein Kind bei uns in Betreuung gibst, trittst du automatisch unserem Verein bei. Damit erhältst du eine ganze Menge Rechte – aber auch einige Pflichten. Wir haben zum Beispiel Ämter zu besetzen und gemeinsam Weihnachtspunsch zu trinken…äh…Arbeiten zu verteilen! 

Entscheidungen werden bei uns im Abstimmungsverfahren getroffen und es gibt eine Jahreshauptversammlung. 

Elternabende finden mehrmals jährlich in den Räumen des Kinderladens statt. Es gibt organisatorische Elternabende sowie pädagogische Elternabende.

Alle planbaren Termine werden in der Jahresplanung zum Kinderladenjahresbeginn im September schriftlich festgelegt und an alle Eltern verteilt. 

Vorteile der Elterninitiative

  • Guter Betreuungsschlüssel
  • Eltern bestimmen und gestalten aktiv mit
  • Bedürfnisse des Individuums stehen im Vordergrund
  • familiäre Gemeinschaft
  • geteilte Aufgaben


Mitarbeit / Mitbestimmung

Übersicht der Ämter & Aufgaben mit Zeitaufwand:
Im Kinderladen gibt es verschiedene Ämter zu besetzen. Ein Amt wird jeweils für ein Jahr übernommen und wird auf der Jahreshauptversammlung vergeben. Der Kinderladen lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Du bist aber natürlich frei darin, wie viel Aufwand du reinstecken kannst und willst.

Amt Aufgaben
Vorstand Administrative Aufgaben 
Kassierer:in Betriebsprüfung, Steuern, Fördergeldanträge etc.
Schriftführer:in Protokollführung, Archiv etc.
Kassenprüfer:in Kassenprüfung
Kontaktlisten Aktualisierung der Kontakte etc.
SOKE-Kontakt Kontaktpflege zum SOKE-Netzwerk
Sicherheitsbeauftragte:r Sicherheitskonzept
Datenschutzbeauftragte:r Informationssicherheit & Datenschutz
Housekeeping  Vorratshaltung & Verbrauchsmaterial
Gartenpflege Organisation von Pflege- und Mäharbeiten & der halbjährlichen Gartenaktion
Reparatur  Verwaltung von Reparatur-, und angeschlossenen Aufgaben
Dachboden Verwaltung des Dachbodens
Suppenküche (Weihnachtsfest) Organisation der Suppenküche im Rahmen des Weihnachtsmarktes Schloss Almoshof
Nikolaussäckchen Organisation der Nikolaussäckchen
Scheunenamt Verwaltung der Scheune
Webseite (Inhalt & Design) Redaktionelle & graphische Betreuung
Webseite (Admin) Administrative Aufgaben
Presse & Öffentlichkeitsarbeit  Pressearbeit
Fundraising Spenden & Fundraising
Fahrraddienst Pflege & Sichtung der Fahrräder

Zusätzlich werden noch folgende wiederkehrende Aufgaben verteilt:

Dienst Aufgaben Zeitaufwand geschätzt
Schließdienst Reinigung & Abschließen des Kinderladens nach Ende der Betreuungszeit an einem Montag oder Dienstag Ca. alle 10 Wochen 
Küchenputzdienst Vierteljährlich; gemeinsam mit zwei weiteren Familien wird die Küche gereinigt Ca. alle 18 Monate
Elterndienst  Unterstützung der Erzieher:innen vor Ort bei den Aufgaben im Kinderladen Bei Ausfällen im Erzieher:innenteam, Reitterminen (10x im Jahr) und ggf. bei Ausflügen
Frühstücksdienst Besorgung des Frühstückseinkauf, der nicht über die Ökokiste besorgt wird, und Waschen der Geschirr- und Handtücher (1x pro Woche)
Ca. alle 20 Monate für einen Monat
Gartenaktion Vorbereitung des Gartens auf Winter/Sommer; alle helfen mit 2x im Jahr
Suppenküche Weihnachtsmarkt  Im Rahmen des Weihnachtsmarktes des Schlosses Almoshof am 2. Adventswochenende kochen und verkaufen wir traditionell verschiedene Suppen; jede Familie sollte eine 4-Stunden-Schicht am Samstag oder Sonntag übernehmen 1x im Jahr

Die Eltern organisieren außerdem jährlich das Osterfest, das Sommerfest und das Lichterfest. Dabei sind für die Eltern der jüngsten Kinder für das Osterfest zuständig, die Eltern der mittleren Kids für das Lichterfest und die Eltern der ältesten Kinder für das Sommerfest.


Platzvergabe

Du willst mitmachen? 
Wir freuen uns auf dein Kind, dich und deine Familie!
Und so geht´s:

  • Schreib uns direkt unter info@kinderladen-almoshof.de
  • Wir melden uns bei dir! Wenn die Rahmenbedingungen passen, laden wir dich und deine Familie ein, um mit euch zu plaudern und mehr über euch zu erfahren. 
  • Anschließend stimmen die Vereinsmitglieder ab und ihr könnt hoffentlich bald Teil der KiLa-Family sein!

Kosten

  • Aufnahmebeitrag: einmalig 100 €
  • Materialgeld: 60 € jährlich
  • Elternbeitrag pro Kind: 340 € monatlich bei voller Buchungszeit; hierin enthalten sind bereits:
    • Reiten 10 x pro Jahr und verschiedene Ausflüge
    • Essensgeld für Frühstück und Mittag (Bio-Catering): 80 € monatlich

Wir werden durch das Land Bayern gefördert, d.h. etwa ab dem dritten Lebensjahr des Kindes (abhängig von Stichtagen) bekommen die Eltern den Beitrags-Zuschuss des Landes Bayern weitergereicht. Der Elternbeitrag reduziert sich dadurch auf 240 €.

Spenden


Wir freuen uns immer über Geldspenden, die unseren Kinderladen unterstützen! Wenn ihr etwas spenden wollt, gerne vorab eine Mail schreiben an info@kinderladen-almoshof.de.


Stellenangebote

Arbeiten im Kila

Als Arbeitgeber achten wir auf ein harmonisches Miteinander und ein gesundes Arbeitsumfeld. Für unsere Mitarbeitenden ist uns deshalb auch eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein angemessenes Arbeitspensum wichtig. Das gelingt uns unter anderem durch einen hervorragenden Betreuungsschlüssel, der dem Team genug Freiraum und die nötige Ruhe gibt, auf jedes Kind individuell einzugehen. Wir planen außerdem ausreichende Zeiten für Vorbereitung, Teamsitzungen und Elterngespräche ein.

Weitere Vorteile für unsere Mitarbeitenden:

  • Ein faires Gehalt (angelehnt an TVöD)
  • Gemeinsame Mahlzeiten und Feste
  • Viel Bewegung an der frischen Luft
  • Fortbildungen und Supervision
  • Ein offenes Konzept, durch das jeder sein Know-how einbringen kann
  • Flache Hierarchien

Du willst mitarbeiten? 
Melde dich gern bei uns unter bewerbung@kinderladen-almoshof.de, falls du dich für einen Job im Kinderladen interessierst. Auch (Berufs-)Praktika sind bei uns möglich.